
AUSBILDUNGSZENTRUM
GEREBA, KAFFA
Vision und Zweck des Projekts
Unsere Vision ist es, in Äthiopien eine Schule zu schaffen, die mehr als nur Bildung vermittelt – sie soll ein Zentrum für ganzheitliche Entwicklung sein. Die Schüler aus ländlichen Regionen sollen hier eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhalten, die nicht nur traditionelle Fächer, sondern auch praktische Fertigkeiten wie Handwerk, landwirtschaftliche Techniken, Kunst, Musik und Sport umfasst. Dieses Projekt geht über die reine Schulbildung hinaus und fördert ein nachhaltiges Lernen, das sowohl die Schüler als auch die gesamte Gemeinschaft stärkt und zukunftsfähig macht.
Aktuelle Situation und Herausforderungen vor Ort
In den ländlichen Gebieten Äthiopiens ist der Zugang zu Bildung eine seltene Möglichkeit. Die Schulen kämpfen mit schweren infrastrukturellen Mängeln: fehlende Elektrizität, unzureichende Wasserversorgung und begrenzte Ressourcen. Lehrer arbeiten unter schwierigen Bedingungen mit niedrigen Gehältern, was es schwer macht, qualifiziertes Personal zu gewinnen und langfristig zu halten. Dieses Projekt will diesen Teufelskreis durchbrechen, indem es eine stabile, nachhaltige und unterstützende Lernumgebung schafft, die nicht nur den Schülern, sondern auch der Gemeinschaft zugutekommt.
"Bildung kennt keine Grenzen – sie wächst dort, wo Mut und Hoffnung zusammenfinden."
Herausforderungen des Standorts
Die Schule wird in einer unterversorgten ländlichen Region gebaut, wo der Zugang zu Bildung für viele Kinder durch große Entfernungen und mangelnde Infrastruktur erschwert wird. Auch die landwirtschaftlichen Bedingungen stellen eine Herausforderung dar, aber das fruchtbare Land und die hohe Niederschlagsmenge machen den Standort zu einem idealen Platz für landwirtschaftliches Lernen und nachhaltige Entwicklung
Die geplante Schule und das Bildungsprogramm
Der Campus wird nicht nur moderne Klassenzimmer und sichere Unterkünfte bieten, sondern auch praktische Lernfelder in Landwirtschaft, Handwerk und modernen Technologien wie Computerarbeit und Bibliothek. Kunst, Musik und Sport werden ebenfalls integrale Bestandteile des Programms sein, um die Schüler ganzheitlich zu fördern und ihre kreativen und körperlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Die Schüler sollen die Fähigkeiten erlernen, die sie benötigen, um in verschiedenen Sektoren der ländlichen Entwicklung zu arbeiten. Dies schließt sowohl traditionelle Fertigkeiten als auch moderne Berufe ein, um den Schülern eine breite und zukunftssichere Ausbildung zu bieten.
Legde
10. Football Court
11. Basketball Court
12. Marching Area
13. Teachers Lounge
14. Labortatory
15. Parking
16. Existing
17. Demolished
18. Entrance
Legende
1. Library
2. Hall
3. Classroom Type 1
4. Classroom Type 2
5. Open Air Class Room
6. Farm for Vegetables
7. Farm for Fruits
8. Admin Office
9. VIP* Toilet
* Ventilated Improved Pit
"Ein Dorf ohne Älteste ist wie ein Baum ohne Wurzeln."
Wie die Schule und die Gemeinschaft profitieren
Diese ganzheitliche Ausbildung ermöglicht es den Schülern, aktiv zur Entwicklung ihrer Region beizutragen und sich gleichzeitig zu selbstbewussten und vielseitigen Persönlichkeiten zu entwickeln. Die Schule wird außerdem durch ihre landwirtschaftlichen und handwerklichen Programme Einkommen generieren, das in den Ausbau von Bildungsressourcen und die Unterstützung der lokalen Gemeinschaft reinvestiert wird. Selbstgenügsamkeit ist ein zentraler Bestandteil des Projekts.
Campus-und Programmdetails
Die landwirtschaftlichen Felder auf dem Campus werden nicht nur der Ernährung der Schüler dienen, sondern auch als Modell für nachhaltige Landwirtschaft in der Region. Überschüssige Erträge aus der Landwirtschaft werden zur Finanzierung zusätzlicher Ressourcen verwendet. Darüber hinaus werden Arbeitsplätze geschaffen und die Gemeinschaft aktiv in die Entwicklung des Projekts eingebunden.
"Helfen Sie uns, etwas zu bewegen. Indem Sie dieses Highschoolund Agrarbildungsprojekt unterstützen, helfen Sie mit, eine Stiftung zu gründen, die aufklärt, stärkt und unterstützt. Jede Spende bringt uns der Verwirklichung dieser Vision von Hoffnung und Chancen näher."
Fortschritt Bau-Update Schulprojekt Gereba – Mai 2025
Der Präsident der Stiftung, Desta Kebede, war Ende Mai 2025 persönlich vor Ort in Gereba, Äthiopien, um sich ein Bild vom Fortschritt des Schulprojekts zu machen. Die Entwicklungen vor Ort sind ermutigend und zeigen deutlich, dass unser gemeinsames Engagement konkrete Früchte trägt.
Inzwischen ist der Rohbau der zweistöckigen Bibliothek vollständig abgeschlossen. Zusätzlich wurden vier Einzelklassenzimmer sowie ein Doppelklassenzimmer errichtet. Ein weiteres Klassenzimmer mit offener Struktur wurde ebenfalls gebaut und wird künftig für flexible Lernformate genutzt. Auch ein erstes Lehrerhaus steht bereits, ebenso ein Toilettenblock für die Schülerinnen und Schüler.
Ein zweiter Toilettenblock ist bereits in Planung, um den steigenden Bedarf in Zukunft abdecken zu können. Parallel dazu arbeiten wir an praktikablen Lösungen für die Regenwassersammlung sowie der Aufbereitung von Trinkwasser – zwei zentrale Elemente für einen funktionierenden und nachhaltigen Schulbetrieb. Hier stehen in den kommenden Wochen Abklärungen und erste technische Umsetzungen an.
Ein weiterer Fokus liegt aktuell auf der Beschaffung von Schulbänken. Dabei legen wir besonderen Wert auf Qualität, Stabilität und Langlebigkeit – und prüfen zurzeit mehrere Angebote und Ausführungen, um eine passende Ausstattung für alle Klassenzimmer sicherzustellen.
Auch das Thema Energieversorgung wurde inzwischen aufgegriffen: Das Gelände wurde technisch begutachtet, und es zeigt sich, dass eine Versorgung über ein solares Energiesystem die geeignetste Lösung für den Standort darstellt. Nun befinden wir uns in der Phase, Angebote einzuholen und ein passendes System für die Bedürfnisse der Schule auszuwählen.
Der Besuch hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig dieses Projekt für die Region ist – und wie viel Hoffnung, Dynamik und Verantwortung darin steckt. Mit jedem fertiggestellten Gebäudeteil wächst nicht nur die Schule, sondern auch eine Vision: Bildung ermöglichen, in einem Umfeld, das auf Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Selbstverantwortung baut.
Wir danken allen, die dieses Projekt mittragen und ermöglichen.





